top of page
Liebe/Gefühle sichtbar gemacht: Sechs bemalte Eier mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken stehen symbolisch für die Vielfalt unserer inneren Gefühlswelt.

Liebe/Gefühle verstehen – innere Klarheit im Umgang mit Gefühlen finden

Gefühle sind kein Beiwerk – sie sind Information. Ein Gefühl entsteht, wenn Körperwahrnehmung und Bedeutung zusammenkommen: Der Puls geht hoch, der Bauch wird eng, der Kopf liefert eine Deutung.
Gefühle zeigen, was gerade zählt – Bedürfnisse, Werte, Grenzen. Wer Liebe/Gefühle besser versteht,
kann zwischen Gefühl („Da ist Enge in der Brust.“) und Gedanke/Interpretation („Die mögen mich nicht.“) unterscheiden.

 

Aus dieser inneren Klarheit wächst Selbstführung:
Sie entscheiden bewusster, was Ihnen guttut – im Kontakt mit sich und mit anderen.

Mini‑Orientierung: Gefühle werden leichter, wenn wir sie
– benennen („Das ist Traurigkeit/Ärger/Furcht.“)
– im Körper verorten („Wo spüre ich das?“)
– die Botschaft prüfen („Welches Bedürfnis meldet sich?“)
– handeln, was jetzt gut tut (Grenze, Bitte, Pause, Nähe).

Gefühle – die Brücke zu einem erfüllten Leben

Gefühle färben unser Erleben: Freude weist auf das, was nährt; Ärger schützt Grenzen; Traurigkeit markiert Abschied; Furcht warnt vor Risiko. Auch schwierige Gefühle sind sinnvoll – sie sind Hinweise, keine Fehler. Wenn wir sie ernst nehmen, orientieren sie uns im Alltag, in Beziehungen und in der eigenen mentalen Gesundheit.


Wenn Sie tiefer einsteigen möchten: lesen Sie z. B.

 --> Umgang mit Gefühlen: Was tun, wenn Emotionen überfordern? oder

 --> Gefühle verstehen – und schwierige Emotionen als Kraftquelle nutzen.

Ablauf einer Beratung

Gefühle annehmen – statt gegen sie anzukämpfen

Viele versuchen, unangenehme Gefühle wegzudrücken. Kurz entlastet das – langfristig kostet es Kraft. Annehmen heißt nicht „gut finden“, sondern Raum geben, ohne sofort zu reagieren. Achtsam atmen, benennen, spüren; dann entscheiden. So entsteht Selbstführung statt Automatismus.


Hilfreich ist ein freundlicher innerer Ton („Das ist gerade schwer – und ich halte es aus.“) und einfache Regulationsschritte: ausatmen, Tempo reduzieren, Blick weiten, Kontakt suchen.

 

Mehr dazu im Beitrag: Emotionsregulation: Wenn Emotionen Sie ausbremsen.

Ablauf einer Beratung

Die Farben des Mosaiks

Stellen Sie sich Ihr Leben wie ein Mosaik vor. Jede Farbe steht für ein Gefühl: Gelb für Freude, Rot für Liebe, Blau für Trauer. Ohne die dunklen Töne fehlt Tiefe. Gefühle wollen eingefügt werden, nicht verdrängt. Erst im Ganzen entsteht ein stimmiges Bild – verbunden mit sich selbst und handlungsfähig im Außen.


Wenn Sie merken, dass Gefühle Sie gerade überrollen – oder Sie unsicher sind, was genau sie Ihnen sagen wollen –, kann ein Gespräch Ordnung und Luft zum Atmen bringen.

Dienstleistungen
Anker

Lesen Sie mehr über Liebe/Gefühle ...

... und gewinnen Sie mehr innere Klarheit

Wenn Sie tiefer in das Thema Liebe/Gefühle einsteigen möchten, finden Sie hier ausgewählte Beiträge aus dem Magazin. Sie geben Impulse für einen bewussteren Umgang mit Gefühlen, für gelingende Beziehungen und für mehr innere Klarheit im Alltag.

Weitere Themen für
innere Klarheit & emotionale Stärke

Vielleicht möchten Sie nicht nur über das Thema Liebe/Gefühle nachdenken, sondern auch andere Aspekte Ihrer mentalen Gesundheit in den Blick nehmen. Hier finden Sie eine Auswahl an Seiten, die Ihnen zusätzliche Anregungen und Orientierung geben:

Vielleicht möchten Sie neben Liebe/Gefühle auch andere Bereiche Ihrer mentalen Gesundheit in den Blick nehmen. Hier finden Sie Orientierung und hilfreiche Einstiege:
– Start: Was bedeutet so ham – und wie finden Sie Ihren persönlichen Einstieg? → Startseite
– Ablauf: Wie läuft eine psychologische Beratung online ab? → Beratungsablauf
– Kosten: Was kostet psychologische Beratung? → Honorar & Pakete
– Über mich: Wer begleitet Sie – und wie arbeite ich? → Über‑mich
– Vertiefungen im Magazin: Stress | Selbstfürsorge | Selbstliebe | Selbstwert | Resilienz | Selbstführung | FAQ    Persönlichkeitsentwicklung | Psychologische Beratung online | mentale Gesundheit | Psychologie

Raum für Ihre Gefühle – und für einen ersten Schritt

Vielleicht ist gerade viel los – oder es ist einfach zu still. Beides kann sich schwer anfühlen.
Manchmal verändert sich schon etwas, wenn wir einen sicheren Raum haben, um Gefühle auszusprechen, zu sortieren und zu verstehen. Wenn Sie möchten, beginnen wir genau dort – behutsam und in Ihrem Tempo.

bottom of page