Ganzheitlich gesund: Tipps & Tricks für Ihren Alltag
- Stefanie Heß
- 15. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr.
Wie es Ihnen gelingt, ganzheitlich gesund zu sein?

Ganzheitlich gesund zu sein bedeutet weit mehr, als nur körperlich fit zu sein – es umfasst das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit so:
„Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Das Erreichen des höchstmöglichen Gesundheitsniveaus ist eines der Grundrechte jedes Menschen, ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit [original: „race“], der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.“
Diese Definition zeigt, wie wichtig es ist, ganzheitlich gesund zu denken und den eigenen Lebensstil darauf auszurichten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Doch was genau bedeutet es, ganzheitlich gesund zu leben? Welche Rolle spielt Ernährung bei der ganzheitlichen Gesundheit? Wie kann ich meine ganzheitliche Gesundheit verbessern? Und last but not least: Wie kann ich ganzheitlich gesund denken und leben?
Ein ganzheitlich gesundes Leben berücksichtigt unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele gleichermaßen und meint damit physische und emotionale Balance. Der Artikel möchte einen Abriss geben, was ganzheitlich gesund meint und welche Stellhebel Sie ganz persönlich anlegen können um ganzheitlich gesund zu leben und dadurch mehr in Ihre Kraft zu kommen. Darum soll es im Einzelnen gehen:
Was ist ganzheitlich gesund?
Ganzheitlich gesund zu sein ist ein Konzept, das die Balance zwischen
Körper,
Seele und
Geist
betont. Ganzheitlich gesund zu leben bedeutet also nicht, nur einen Teilbereich zu betonen. Es ist ein Zusammenspiel aller drei Komponenten. Auch in der modernen Gesundheitsberatung hat sich hier das Konzept „ganzheitlich gesund“ durchgesetzt und es werden emotionale und soziale Aspekte mit einbezogen.
Ernährung als Schlüssel zu einem Lebensstil in Balance
Ernährung ist weit mehr als reine Nährstoffzufuhr. Sie wirkt nicht nur auf den Körper – sondern auf das gesamte System: auf Ihre Energie, Ihre Stimmung und Ihr inneres Gleichgewicht.
Was tut Ihnen gut? Welche Lebensmittel nähren nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihr Wohlbefinden?
In meiner Beratung erlebe ich oft, dass Menschen intuitiv spüren, was ihnen guttut – aber den Mut brauchen, genau darauf zu hören. Ernährung darf individuell sein. Und sie darf sich verändern.
Manche meiner Klienten nutzen Angebote zur Ernährungsberatung oder besuchen Kurse, die ayurvedische Prinzipien typgerecht vermitteln. Wichtig ist: Hören Sie auf Ihr System. Es sagt Ihnen oft mehr, als jede Diät.
Körperliche Aktivität für ein ganzheitlich gesundes Leben
Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich Schiller
Es ist das Gleichgewicht, das zählt – zwischen Bewegung und Erholung, Anspannung und Loslassen. Gerade bei einseitiger Belastung, etwa durch viel Sitzen oder mentale Daueranspannung, wird Bewegung zum Schlüssel.
Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert Stresshormone, fördert das Körpergefühl und stärkt die seelische Stabilität.
Viele meiner Klienten entdecken Bewegung ganz neu, wenn sie sich von der Pflicht lösen – und auf die Freude konzentrieren.
Finden Sie heraus, was Ihnen wirklich guttut. Vielleicht ist es
Ausdauersport, vielleicht
Tanzen, vielleicht langsames
Yin-Yoga.
Wichtig ist: Es soll zu Ihnen passen.
Tipp aus der Praxis: Planen Sie feste Termine mit sich selbst ein – Bewegung als Verabredung mit Ihrem Wohlbefinden. Das hilft, wenn der innere Schweinehund besonders überzeugend ist.
Und denken Sie daran: Selbstfürsorge, Ruhe und Entspannung gehören genauso zu einem gesunden Lebensstil wie Bewegung.
Der ganzheitlich gesunde Lebensstil: Körper, Geist und Seele im Einklang
Ein ausgewogenes, gesundes Leben umfasst viele Aspekte, von der Stressbewältigung bis hin zur Achtsamkeit. Wie kann ich meine ganzheitliche Gesundheit verbessern? Eine ganzheitlich gesunde Lebensweise stärkt die persönliche Balance und hilft, den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Verbinden Sie sich mit der Natur und spüren Sie die Kraft und Ruhe, die sie Ihnen schenkt. Vielleicht finden Sie Kraftplätze in der Natur an denen Sie Energie schöpfen, Ihre Kraftreserven auffüllen und damit sich selbst ohne "bewusste Aktion" stärken können.
Ganzheitlich gesund - Tipp aus der Praxis:
Verbringen Sie Zeit alleine. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen und schaffen. Das hilft Ihnen zu reflektieren, loszulassen und Raum zu schaffen. Sie werden sich und Ihr Innenleben immer besser verstehen und damit Ihrem wahren selbst immer näher kommen.
Unterstützung: Gesundheitsberatung, psychologische Beratung und Coaching für ein ganzheitlich gesundes Leben
Aus der Praxis weiß ich, dass es sinnvoll sein kann sich Unterstützung zu suchen. Beratung oder Coaching helfen, die Facetten eines ganzheitlich gesunden Lebens besser zu verstehen und für sich den richtigen Weg zu finden. Gesundheitsberatungen und Therapeuten bieten zunehmend ganzheitliche Unterstützung an, die auf verschiedene Therapiemethoden setzt, darunter Gespräche, Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken. An dieser Stelle ist mir wichtig zu betonen, dass "sich Unterstützung zu suchen" kein Zeichen von Schwäche ist. Ganz im Gegenteil!
Wenn Beschwerden auftreten, kann eine Beratung oder ein Coaching dabei helfen, diese auf verschiedenen Ebenen zu verstehen und zu bewältigen. Damit arbeiten Sie dann auf der Ursachen- und nicht auf der Symptomebene; was Sie wirklich weiter bringt.
Ganzheitlich gesund und glücklich im Alltag
Ganzheitlich gesund zu leben ist kein Ziel, das man erreicht – sondern ein Weg, den man bewusst geht. Im eigenen Tempo. Auf eine ganz persönliche Weise.
Wenn Sie diesen Weg nicht allein gehen möchten, begleite ich Sie gern.
Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Vorgespräch – für mehr Klarheit, mehr Balance und mehr Sie.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Quellen: